Dungeons and Dragons
|
Dungeons and Dragons - das klassische Pen & Paper Rollenspiel. Ein Spielleiter (auch Dungeon Master oder Game Master genannt) und eine Gruppe von Spielern erleben hierbei spannende Abenteuer mit von ihnen erstellten Charakteren in einer vom Spielleiter erschaffenen Kampagne/Welt oder in einer der vielen im D&D Universum existierenden geschichtlich reichhaltigen Welten bzw. vorgefertigten Kampagnen. Dabei wird die Spielergruppe durch den Spielleiter narrativ geleitet. Obgleich Hilfsmittel, wie Figuren und Gelände für Kampfsituationen gern verwendet werden, läuft das Spiel primär in der Vorstellung der Teilnehmer ab. Lediglich unterstützt von ihren Charakterbögen und den nicht immer gütigen Würfeln. Gerade lange Kampagnen bieten den Reiz komplexer Geschichten und intensiver persönlicher Interaktionen zwischen den Charakteren der Gruppe. |
Im Verein: Derzeit haben bieten wir eine offene Kampagne mit dynamischer Zeitplanung names 'Varenwater Isles' an. Jeder kann mitmachen und Abenteuer erleben – und das nicht zwangsweise immer mit dem gleichen Spielleiter, oder den gleichen Spielern. Wie das genau geht erfahrt ihr in unserem Discord Kanal. Von Zeit zu Zeit bieten wir darüber hinaus aber auch One Shots an. Dies sind übersichtliche in sich geschlossene Geschichten, die in der Regel ein bis drei Sitzungen dauern. Solltet Ihr einmal Interesse haben in das Thema D&D reinschnuppern zu wollen - sei es für die große Kampagne oder auch ein One Shot - meldet Euch einfach in unserem Discord Kanal. Gerne geben wir Euch alle Informationen, die Ihr benötigt. Ansprechpartner: Christopher (TheSarnath) |
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis
Unsere wöchentlichen Dungeons and Dragons Runden haben zuletzt einen wilden Wechsel an Abenteuern durchgemacht.
Von unserer Fires of Vulyar Kampagne, über A Wild Sheep Chase, zu Waterdeep: Dungeon of the Mad Mage. Eher klassisches Dungeons and Dragons beziehungsweise das Eberron Setting.
Dazwischen aber auch Mayhem on Mustafar. Ein im Star Wars Universum angesiedeltes One-Shot eines unserer Spieler, welches wir nach den SW5e Regeln – einer kostenfreien Adaption der DnD 5e Regeln für Star Wars Abenteuer – gespielt haben.
Diese hatten wir zuvor schon häufiger ins Auge gefasst zu testen und dank des One-Shots konnten wir ermitteln wie gut sie ausgearbeitet waren und welchen Spaß es machte nach ihnen zu spielen.
Anlass genug uns erneut in eine weit, weit entfernte Galaxis zu begeben.
Wieder einmal tat sich eines unserer Gruppenmitglieder hervor und baute uns das Behind Enemy Lines One-Shot zusammen, dessen ersten Teil wir Anfang der Woche erleben durften.
Es ist das Jahr 3963 BBY. Die alte Republik und Mandalorianer sind im Krieg. Wir (der Geonosianer Geos, Rodianer Veek Cadera und Mensch-Twi'lek-Mischling Jaro Vizsla) gehören einer Sondereinsatztruppe der letzteren Fraktion an und werden mit diesen Worten ins Abenteuer gestoßen:
"War is won by soldiers, they say. But the best soldiers can't do Jack without good intel. Behind the scenes, the Republic and Mandalorian Neo-Crusaders are waging a much more secretive war. Both sides have embedded agents deep behind enemy lines in hope to gain a decisive edge in this war.
But recently, on the planet of Ord Mantell, one such spy has gone dark. Fearing her cover has been blown, a team is sent in to investigate what happened and keep the enemy from gaining valuable intel ..."
Wie sich rausstellen sollte sind die Dinge nicht immer wie sie scheinen, was den Auftrag deutlich komplizierter gestaltete, als zunächst angenommen.
Erfolgte unsere Anreise zunächst reibungslos, so wurden wir nach unserer Ankunft schon von einer republikanischen Einheit erwartet. Eine undichte Stelle, etwa unser vermisster Agent? Für Mandalorianer kaum vorstellbar.
Die Basis der Republik im Ort wurde aufgerüstet, ein Jedi General übernahm vor einiger Zeit die Kontrolle und unser Agent schien in den Reihen der Republik aufgestiegen zu sein. Nebulös.
Irgendwie mussten wir hineingelangen, erfahren was vor sich ging und unseren Agenten entweder extrahieren oder exekutieren.
Mehr oder weniger geschickt erhielten wir Zugang zu einer etwas verrückten pro-mandalorianischen Untergrundbewegung, welche eine Ablenkung für uns organisierte, während ein lokaler Slicer dazu bewogen werden konnte die Verteidigungsanlagen der Basis kurzzeitig zu übernehmen.
Unser Eindringen war trotz der erst sauberen Planung dann hingegen nicht so elegant wie erhofft, was in schweren Feuergefechten endete. Wenigstens standen wir nun zumindest im Inneren der Anlage, wenngleich eine chaotische Spur des Todes hinterlassend. Und auch leider noch lange nicht am Ziel.
Während die Untergrundbewegung gegnerische Truppen band und die durch den Slicer übernommenen Turbolaser Chaos stifteten, befreiten wir einen inhaftierten mandalorianischen Bruder und erhielten ein paar flüchtige und gleichwohl Fragen aufwerfende Einblicke in das Vorgehen der Republik.
Wie es von hier aus weitergehen würde, müsste sich hingegen noch erweisen ...
Von Viren und Schafen
Das lästige Virus tobt weiterhin und die Lockerungen kommen nur in Stückchen, oder unter lähmenden Auflagen. Unsere Dungeons and Dragons Gruppe jedoch hat Dank moderner Spielmethoden den Vorteil nicht auf ihre Runden verzichten zu müssen.
Ganz im Gegenteil zu unseren Freunden in den Tabletop-Gruppen, welche derzeit erheblich auf Entzug sind. Eine echt bescheidene Situation. Bleibt stark solange es nötig ist, Jungs!
Gleichermaßen möchten wir die Gelegenheit nutzen etwas Aktivität zu zeigen. Denn entgegen vermeintlicher Gerüchte lebt der Verein. Und das wird auch so bleiben.
Zurück zu Dungeons and Dragons ... wir haben zusätzlich zu unserer wöchentlichen Online-Sitzung der Fires of Vulyar Kampagne ein One-Shot mit dem eingängigen Titel A Wild Sheep Chase gespielt. Eine für Einsteiger gut geeignete kurze und amüsante Geschichte, die auch erfahrenere Spielern noch ein Schmunzeln abringen kann.
Tatsächlich konnten wir einem interessierten Neuling, der schon länger auf unserer Liste stand, so auch seine erste Runde ermöglichen. Nicht nur, dass er (laut eigener Aussage) eine Menge Spaß hatte, als Kirsche auf der Torte gelang es ihm auch noch den BBEG der Story seiner gerechten Strafe zuzuführen. Ein vollumfassender Erfolg also
Und als kleine Erinnerung an dieses Erlebnis haben wir uns erlaubt es visuell festzuhalten.
Corona Zeitvertreib
Die Schließung der Vereinsräume während der verschärften Corona-Bekämpfungsmaßnahmen und das erbetene 'Social Distancing' waren für unsere begeisterte Dungeons and Dragons Gruppe der Logothil Kampagne ein recht herber Schlag.
Natürlich gab und gibt es die Option solche Runden online abzuhalten, doch für uns war klar, dass diese spezielle Kampagne nur von Angesicht zu Angesicht gespielt werden sollte.
Stattdessen begaben wir uns auf die Suche nach One-Shots, die wir vorläufig über Onlineplattformen spielen könnten. Und so dauerte es auch nicht lange, bis unsere Gruppe aus sich heraus etwaige Szenarien entwickelte.
Mit einer etwas übergroßen Mannschaft von sechs Leuten starteten wir erneut durch - glücklich über die Alternativen, doch betrübt über das Pausieren der in die tief involvierte und bereits seit 75 Sitzungen laufenden Geschichte.
Und obgleich wir annahmen auf unbestimmte Zeit wöchentlich lediglich eine in sich geschlossene Story spielen zu können, überraschte uns ein fesselndes One-Shot eines unserer Mitglieder so sehr, dass es nunmehr zu einer Kampagne umfunktioniert wurde.
Seither spielen wir Fires of Vulyar. Basierend auf der Welt von Eberron, in Szene gesetzt durch die Ideen unseres GM's und dekoriert mit den Eigenarten unserer Charaktere schlagen wir uns mit Intrigen, Aufständen, illegalen Seelenstransfers, dem fragwürdigen Neubau verbotener Kriegswaffen, sowie einer dunklen Bedrohung aus ferner Vergangenheit herum.
Während all dessen aber ebenso mit den Unzulänglichkeiten und - mehr oder minder - düsteren Vergangenheiten der sehr unterschiedlichen Charaktere der hier agierenden Gruppe von (eigentlich) Friedensstiftern.
Wir sind sehr gespannt wo die Reise hingehen wird.
Zuwachs beim Rollenspiel
Mit der auf letzten Montag verschobenen Runde unserer Dungeons and Dragons Gruppe durften wir ein neues Mitglied in unserer Mitte begrüßen.
Nunmehr können wir für unsere Hauptrunde der Logothil Kampagne nur noch einen weiteren Platz anbieten – etwaige One-Shots oder generelles Interesse einmal dabei zu sein, um sich einen Überblick über dieses Hobby zu verschaffen, fallen natürlich nicht unter diese Limitierung.
Meldet euch bei Interesse und wir werden schon einen Weg finden euch zufrieden zu stellen
Wir hatten sogleich auch einen fulminanten Einstieg für den neuen tapferen Recken, der in Zukunft unsere Reihen verstärken wird. Dramatik und Witz im Austausch sorgten für ein Wechselbad der Gefühle.
Nicht zuletzt etwas, dass auch unsere Nachbarn von der Infinity Gruppe des öfteren lautstark mitbekommen haben, wie sich an diesem uns letztes mal ausgehändigten wunderbaren Schriftstück zeigt:
Keine Sorge Jungs, wir sind gern bereit euch im Detail zu informieren
Ein guter Jahreseinstieg
Die Dungeons and Dragons Gruppe wünscht euch allen ein frohes neues Jahr!
Wir hatten es definitiv. Denn gleich zu Neujahr setzten wir den Startschuss im Verein mit der ersten Spielrunde des Jahres 2020.
Und das zudem mit einer eher ungewöhnlicheren Sitzung 65, die uns in eine Art LARP Themenpark innerhalb der Logothil Kampagnenwelt verschlug. Ohne reale Feinde nicht unbedingt herausfordernd für wackere Helden – zumindest wenn es nach unserem grünhäutigen Axtschwinger ging –, aber stattdessen voller ungeahnter Offenbarungen und zugleich neuer Mysterien.
Zwischen Echsen, die als Merchandiseartikel zu Drachenwelplingen umfunktioniert wurden und betrunkenen schwerreichen Eventtouristen, die ein jedes Goblin-Proletariat neidisch auf ihr widerwärtiges benehmen machen konnten, befand sich unsere Truppe im Ungewissen über die Sinnhaftigkeit ihrer Anwesenheit. Nicht zuletzt, da eines der Mitglieder unter den Auswirkungen eines Seelenstransfers via Blutmagie litt und sich danach sehnte eine Erklärung und Lösung für die überschüssige Drachenseele in ihrem Kopf zu finden. Und was hatte die Unterwelt der nahgelegenen Hafenstadt mit alledem zu tun?
Wie ihr seht geht es bei uns auch in diesem Jahr auf alle Fälle spannend weiter. So hoffentlich auch bei euch