1st D&D Dungeonmaster Roundtable
Dungeonmaster und solche die es werden oder einfach nur reinschnuppern wollen aufgepasst!
Am Donnerstag gibt es den ersten D&D Dungeonmaster Roundtable. Bei diesem lockeren Treffen wollen wir uns bei einer Pizza (oder anderem) zusammensetzen und über das DM-Dasein reden.
Datum: Donnerstag, 11.08.2022
Beginn: 17:00 Uhr
Veranstalter: @ChrisH | D&D Beirat | D&D VI GM und @Paetrick / Finan
Anmeldung: Im Discord im Thread "1st D&D Dungeonmaster Roundtable" unter #veranstaltungen
Kalendereintrag: https://tabletoptreff-hannover.de/index.php/Calendar/Calendarevent/Dd-dungeon-master-diskussion-3185.html?
Interessierte können nach Lust und Laune Fragen stellen, neue DMs davon berichten, was ihnen beim Einstieg geholfen oder gefehlt hat und erfahrene DMs ihre ganze Weisheit teilen. Einfach ein offener Erfahrungsaustausch. Auf Grundlage dieses Roundtables wollen wir zu einem späteren Zeitpunkt einen Workshop für neue DMs ins Leben rufen. Jetzt aber wird es ganz locker ohne Programm und frei Schnauze. Es wird auf eigene Kosten Essen bestellt und Gäste denken bitte auch an ihre 5€ Tagesgastpauschale.
Die Veranstaltung ist offen für alle, egal ob Gast oder Mitglied, Spieler der Varenwater Isles-Kampagne oder nicht. Selbst andere Systeme wie Pathfinder sind gerne gesehen. Damit wir genügend Platz im Verein reservieren können benötigen wir eine Anmeldung aller Interessierten im Discord.
Commander in den Forgotten Realms
An einem schönen Samstagnachmittag zogen 8 mutige Recken aus sich in und um Baldurs Gate auf die Nase zu geben. Ausnahmsweise jedoch nicht als Rollenspielgruppe die die spannende Welt der Forgotten Realms bereisen wollte sondern in Kartenform. Um genau zu sein mit Magic the Gathering Karten. Magic hat seinen zweiten Abstecher in den Forgotten Realms gemacht mit Commander Legends 2 und wir nutzten die Gelegenheit für unser erstes Magic Spieleevent dieser Art im 3TH.
Bewaffnet mit 24 Booster Packs wurde 2 Stunden lang gedraftet und Decks gebaut und dann konnte die Keilerei endlich losgehen. In der ersten Runde traten an Tisch 1 Korlessa, Bhaal , Skanos und Myrkul gegeneinander an. Zwei Drachen und zwei Götter an einem Tisch. Nach viel hin und her konnte schließlich Korlessa das Spiel in einem finalen Duell gegen Bhaal für sich entscheiden.
Am zweiten Tisch traten Zevlor, Karlach, Abdel und Vhal gegeneinander an. In diesem Fall nur zwei Menschen gegen zwei Tieflinge aber nicht weniger spannend. Trotz der immensen Gefahr die Karlach Mit seinen Drachen darstellte konnte Vhal Das Spiel für sich entscheiden und mehr als eine Flicker Schleife von Abdel musste von Zevlar unterbrochen werden, damit es soweit kommen konnte.
Nach einer ausführlichen Pizzapause ging es weiter mit Runde 2. Es traten Korlessa, Bhaal, Karlach und Vhal an Tisch 1 und Zevlor , Abdel, Skanos und Myrkul an Tisch 2 gegeneinander an. Nach einem etwas gehemmten Start der Drachen Decks und einem sehr starken Start von Bhaal, konnte Vhal schließlich mit einem Massenscheinbild der stärksten Gegner auch dieses Gefecht für sich entscheiden.
An Tisch zwei war die Schlacht bis zum Ende spannend und Skanos schaltete erfolgreich 2 Spieler aus, bevor Abdel sich mit zum Sieg retten konnte.
Es war ein sehr spaßiger Abend mit viel Lachen und vielen spannenden Momenten. Alle Erfahrungslevel an Spielern waren vertreten und der ein oder andere macht schon Pläne die gedrafteten Decks zu vollen Commander Decks zu erweitern.
Bis zum nächsten Event
Die Decklisten sind auf Moxfield zu finden unter:
https://www.moxfield.com/decks/LOZqKz9UhEezem1F8CfKug
https://www.moxfield.com/decks/fTEy00RMf0qI-ABsSEpwHA
https://www.moxfield.com/decks/ibk156hsKk-7IQECqyzUOA
https://www.moxfield.com/decks/2Abcr_NXNUGQgFDsFkiICw
https://www.moxfield.com/decks/KMuZFAYUVEypD30t71sHiA
https://www.moxfield.com/decks/KSKrEnufC0G4KWC1OH6DVw
Korea Kampagne - Ein Dust 1947 Event Wochenende
Zwei super Tage liegen hinter 12 Dust Kommandanten und zwei Versorgungs- und Strategie-Offizieren.
Nach über einem Jahr Planung und unter wirklich wiedrigsten Bedingungen konnte am 11./12. Juni unser Korea Kampagne starten.
Nach der Anreise trafen sich die meisten zu einem gemütlich Freitag Abend.
Samstag Früh, um 0900, wurden alle Teilnehmer begrüßt und das Oberkommando der SSU bestimmt und auf Seiten der Alliierten gewählt.
Es folgte das von allen Teilnehmern zu spielende Szenario „Die Landung“, bei dem der Verteidiger klassisch den Strand vor den anlandenden Angreifern verteidigen musste.
In den Nächten Spielen wurden die Kommandanten vom Oberkommando den einzelnen Szenarien zugewiesen um Stärken auszunutzen und Schwächen auszugleichen.
Gespielt wurden die Szenarien „Flugfeld Dynamite“, hier musste der Napalm Nachschub bei regem Flugbetrieb gesichert werden und im klassische Häuserkampf in „Seoul muss Fallen“ wurde erbittert um die besten Plätze in den Häusern der Stadt gekämpft.
Weiter wurde in „VK am 38. Breitengrad“ um außerirdische Technologie aus einem abgestürzten Flugzeug/UFO gekämpft.
Anhand der Siegpunkte wurde ganz nostalgisch auf einer Overheadprojektorfolie das Vorrücken der Einheiten von SSU und Alliierten festgehalten und angezeigt.
Nach den Gefechten des ersten Spieltages haben wir den Tag beim thailändischen Essen ausklingen lassen. (Der ortsansässige Koreaner hatte leider geschlossen)
Zum Abschluss gab es eine kleine Rum Verkostung.
Am sonntäglichen zweiten Spieltag wurden die letzten Kämpfe des Vortags beendet und anschließend zu einem Entscheidungskampf in der “Schlacht um das Chosintahl“ aufgerufen.
Es wurde zwei mal 3 vs 3 gespielt. Sieg Punkte gab es hier für das Halten von strategisch Wichtigen Punkten im Chosintahl und das zerstören von feindlichen Fahrzeugen mit Fahrzeugen.
Flugzeuge und Hubschrauber kamen hier nicht zum Einsatz, da extrem schlechte Wetterbedingungen die Luftunterstützung nicht möglich gemacht haben.
Jetzt wurde durch die strategische Leitung der Waffenstillstand ausgerufen und alle Siegpunkte zusammen gezählt.
Am Ende haben die SSU die Alliierten hinter den 38. Breitengrad zurückdrängen können und gewinnen die Kampagne mit 181 zu 121 Punkten.
Zum Abschluss gab es ein gemeinsames amerikanische Essen, lecker Burger.
Zusammenfassend ein tolles erzählerisches nicht kompetetives Kampagne Wochenende, mit vielen kleinen und großen Höhepunkten und jeder
Menge Spielspaß in einem der besten Systeme der Welt.
„The War is NOT over!“
…und wie immer: Mehr Bilder auf unserer UDC Hannover Facebook Seite.
Wenn ihr Interesse habt, findet ihr hier unser Kampagnenheft (25MB).
Provinz in Flammen V - Unternehmen Sommersonne - Rückblick
Am 25.06 war es soweit, unser zweites Flames of War Turnier stand an und es sollte heiß her gehen und das nicht nur in den Spielen. Denn auch die Temperaturen kratzten an der 30° Marke.
Nichtsdestotrotz wurde es ein schöner Tag, soweit schon im Voraus. Wir hatten Gäste aus den verschiedenen Region des Ostens, Nordens und Westens der Republik. Darunter viele Veteranen aber auch das eine oder andere neue Gesicht.
Kurz vor dem Turnier hatten wir leider zwei Absagen bekommen, konnten diese aber durch viel Engagement von unseren Stammtischspielern schnell kompensieren, so das wir alle 7 Tische mit 14 Teilnehmern bespielen konnte. Die Motivation der Spieler war riesig und dies sollte sich über den ganzen Spieltag auch so bleiben.
Das Catering kam auch super bei den Spielern an
Es sollten 21 hart umkämpfte Spiele werden und das finale Ranking in der zweiten Runde noch einmal ordentlich durcheinander gewürfelt werden.
Am Ende konnte der 3TH extremer nicht abschließen, mit sowohl dem ersten wie auch dem letzten Platz.
|
|
|
Siegpunkte |
1. |
Frank "Mister_Pink" Rönspieß |
Armored Panzergrenadier Company (German Bagration) |
22 |
2. |
Klaus "Wuerfelglueck" Appel |
Brigade Panther (Late) |
18 |
3. |
Marcel "Der_Graf" Tscherwerski |
Finnish Infantry Company / T-26 Armoured Company |
16 |
4. |
Frank "Leucoplast" Goehlich |
Veteran Rifle Company ( US D-Day) |
15 |
5. |
Darius "Angelus" Wilczek |
SS Reconnaissance Company / Finnish T-26 Armoured Company |
15 |
6. |
Stefan "Neth_Havoc" Schmieder |
Brigade Panther (Late) / Volksgrenadier Company |
13 |
7. |
Attila "Hunnenkoenig" Knels |
Volksgrenadier Company / Puma Scout Company / Zrínyi Assault Gun Company |
13 |
8. |
Karsten "SilberfischHH" Bischoff |
Panzergrenadier Company (German Bagration) |
13 |
9. |
Carl "Everton1966" Kewley |
Zrínyi Assault Gun Company |
12 |
10. |
Christian "CptMiniMe" Berner |
US Veteran Tank Company (US Bulge) |
12 |
11. |
Bret "RedKnight" Donaghy |
Panzergrenadier Company (German Bagration) |
11 |
12. |
Jens "OberstOhnemaedel" Bannach |
Armored Panzergrenadier Company (German D-Day) |
9 |
13. |
Ralph "Maverick" Goetzke |
Hungarian Tiger Tank Company / Rifle Company |
7 |
14. |
Emanuel "Zielhilfe" Schmidt |
Desert Rats Motor Company |
3 |
Der glückliche erste Platz.
Der strahlende zweite Platz.
Von Platz Nummer 3 haben wir leider kein Bild, da Marcel leider schnell nach seinem letzten Spiel nach Hause musste.
Und Stefan mit seinem Preis für Best Painted.
Unser Dank geht auch an Battlefront für einen tollen Preissupport. Es gab ordentlich etwas für die Plätze 1-3, sowie für den letzten Platz und eine Pre-Release Box die wir unter den Teilnehmern verlost haben.
Ein großer Dank geht auch an alle Teilnehmer des Stammtisches die tatkräftig mitgeholfen aben.
Dies wird bestimmt nicht unser letztes Turnier gewesen sein
Turnierbericht - Adeptus Stammtisch Kill Team Turnier Take I
Warhammer 40K hat sein eigenes Skirmisher System - Kill Team - und es war Zeit für ein Turnier (Link auf T3)
Falls ihr nicht so viel lesen wollt findet ihr die Eindrücke und Infos auch in unserem Video vom Adeptus Stammtisch
oder in unserer Photogalerie.
In Kooperation mit dem Adeptus Stammtisch, der die Matten und das Gelände gestellt hat und bei der Organisation maßgeblich beteiligt war, fand das Turnier am 18.6.2022 in unseren Räumen statt.
Angemeldet waren 11 Spieler, von denen dann auch 10 morgens um 8 Uhr eincheckten.
Die Kill Teams verteilten sich wie folgt: Veteran Guardsmen (2), Kommandos (2), Hive Fleet (1), Greenskins (1), Legionary (1), Traitor Space Marines (1) und Grey Knights (1).
Gespielt wurden 4 Runden nach Schweizer System mit Teamschutz in der ersten Runde.
Siegreich hervorgegangen ist am Ende Stefan "Oidavawoida" mit den Kommandos, der durch einen Sieg in der letzten Runde unseren Basti L. (Veteran Guardsmen) auf den vierten Platz verwies.
Die Gutscheine für Platz 1-3 und best painted wurden vom Fantasy-In gesponsort, vielen Dank dafür!
Best Painted ging an Mike "GrotzRotz" (Midlife Dicers) mit seinen Greenskinz, der auch den letzten Platz belegte.
Wir zitieren hier einmal seine Bewertung für unser Turnier:
“Es war ein Fest:: Tische mit viel Platz, nicht nur für das Spielsystem sondern, sondern auch für Regelhefte und Kram, Spielfeld und Gelände auf hohem Niveau, Organisiert vom Adeptus Stammtisch, Schiedsrichter kompetent und mit viel Geduld und Freude dabei, Essen und Trinken mit einer sehr guten Auswahl von warmen und kalten Getränken und Snacks jeder Art von frischen Obst, Studentenfutter bis Süßkram.
Mittagessen konnte Fußläufig im Endeffekt fast alles erreicht werde, da Mitten in der Stadt. Spielerschaft war sehr gut und gab nur wenig Regeldiskusionen. Preisverleihung gabs die erste 3 Plätze, Best Painted, der letzte Platz und für jeden einen wunderschönen Würfel. Also kurz gefasst ein gelungener und toller Tag vielen Dank an die Organisatoren.”
Das nächste Turnier findet am 10.9.2022 statt, der Eintrag auf T3 sollte bald online sein.
Vielen Dank an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben!