Wiederaufnahme Spielbetrieb [UPDATE]
1. Auflagen des Gesundheitsamtes Derzeit gilt: Maximal 10 Personen aus 10 Haushalten. Vollständig geimpfte (2-fach + 14 Tage Wirkzeit), genesene oder getestete (24 Stunden Regel) Personen zählen nicht zum Maximum und sind von der Maskenpflicht, sowie der Abstandsregel ausgenommen. Habt im Zweifel einen Nachweis zur Hand. Weiterhin müsst ihr euch in die Anwesenheitsliste eintragen. Die Aufbewahrungsfrist dieser Listen beträgt 2 Wochen. Alternativ könnt ihr auch die LUCA App verwenden. Ein QR Code wird von uns vor Ort zur Verfügung gestellt. Ihr könnt auch mit mehr als 2 Personen an einem Tisch spielen, wenn ihr dabei Abstand (1,5m) halten könnt. Andernfalls müsst ihr einen Mundschutz tragen. Es können alle Spieltische genutzt werden, solange die Tische ihren Abstand beibehalten. Im Eingangsbereich findet ihr Desinfektionsmittel, dass es zu nutzen gilt. Es ist zwingend erforderlich, dass ihr regelmäßig lüftet. Alternativ belasst ihr das Fenster im hinteren Bereich während eures Aufenthaltes auf Kipp. Schließt es aber unbedingt bevor ihr geht. Solltet ihr für Durchzug sorgen wollen, so könnt ihr zusätzlich das Oberlicht über der Eingangstür öffnen. Alternativ lässt sich auch die Tür selber in geöffneter Position einrasten. |
(Anbei unser an das Gesundheitsamt übermitteltes Hygienekonzept. Die aktuellen Regelungen weichen einige unserer proklamierten Verfahrensweisen glücklicherweise auf.) |
2. Terminplanung der Spielgruppen Jedes Mitglied kann eine Spielgruppe organisieren. Und nur geplante Gruppen haben Vorrecht auf einen Tisch. Unsere Beiräte organisieren wie gewohnt ihre Stammtische und dienen euch als Ansprechpartner. Auf unserer Webseite tragt ihr euren Spieltermin in den Kalender ein. (Eine Anleitung findet sich im Forum.) Teilnehmende Mitglieder bestätigen dann in dem Termin ihre Anwesenheit. Tragt unbedingt eure Uhrzeiten so genau wie möglich ein. So können auch andere Spielgruppen von möglichen freien Zeiträumen Gebrauch machen. Bucht nur Termine, wenn diese auch wirklich stattfinden und gebt Termine wieder frei, wenn das Treffen wider erwartend abgesagt werden sollte. |
4. Nutzung des Schließsystems Wir nutzen ein elektronisches Schließsystem von NUKI. Dieses wird über eine zugehörige NUKI App gesteuert und benötigt aktiviertes Bluetooth. Wir vergeben Zugänge durch einen speziellen Link via WhatsApp an alle Mitglieder, die ihre Handynummer per Mail bestätigt haben. Wenn ihr diesem folgt werdet ihr durch alle Schritte geführt, um die App nutzbar zu machen. Wenn ihr einen Zugang von uns erhalten habt öffnet und schließt ihr die Tür wie folgt:
Im geschlossenen Zustand verschließt sich die Tür nach 1 Minute von selbst wieder (nicht erschrecken). Zum öffnen von Innen drückt ihr einfach auf den Knopf in der Mitte des Türknauf und wartet kurz bis die Tür sich entriegelt (bitte NIEMALS am Türknauf drehen). Wenn ihr geht zieht die Tür fest hinter euch zu und nutzt die NUKI App im Anschluss zum Verschließen. Sollte aus unvermeidbaren Gründen die letzte Person, die den Verein verlässt, keinen NUKI App Zugang besitzen, so muss diese mindestens 30 Sekunden vor der Tür verweilen, bis die automatische Schließung erfolgte. Kontrolliert in jedem Fall im Nachgang, ob die Tür auch tatsächlich fest verschlossen ist. |
6. Umgang mit dem Interieur
|
7. Einhaltung der Auflagen und Regelungen Mit Betreten der Vereinsräume stimmt ihr diesen Regelungen automatisch zu und seid für deren Einhaltung und Kontrolle selbst verantwortlich! Abweichendes Handeln, oder bewusstes Ignorieren der Corona-Auflagen kann für euch zu privatrechtlichen und/oder vereinsinternen Konsequenzen führen. |
Solltet ihr zu alledem noch Rückfragen haben, oder auf Probleme stoßen, dann meldet euch einfach per Mail bei uns. Sommerliche Grüße Euer Vorstand |
Wiederaufnahme Spielbetrieb
Mit dem Update vom 23.06.21 sind die hier niedergeschriebenen Regelungen nicht mehr aktiv.
Liebe Vereinsmitglieder, wir haben gute und zugleich viele Nachrichten. Zunächst: Der Spielbetrieb wird wieder aufgenommen! Jedoch gelten hierfür Auflagen seitens des Gesundheitsamtes, die wir einzuhalten haben. Und diese veranlassen uns zu einer entsprechend guten Planung. Zusätzlich informieren wir euch auch gleich über die gängige Benutzung der neuen Vereinsräume. Lest das Nachfolgende daher bitte aufmerksam!
|
1. Auflagen des Gesundheitsamtes Derzeit gilt: Maximal 10 Personen aus 10 Haushalten. (Update: 19.06.21) Vollständig geimpfte Personen werden hierbei ignoriert. Es ist jedoch ein Nachweis (Impfpass) verpflichtend. Im Eingangsbereich findet ihr Desinfektionsmittel, dass es zu nutzen gilt, sowie eine Anwesenheitsliste in welche ihr euch eintragen müsst. Die Aufbewahrungsfrist dieser Listen beträgt 2 Wochen. Die Anzahl der genutzten Spieltische ist irrelevant, solange die Tische zueinander ihren Abstand beibehalten. Ihr könnt auch mit mehr als 2 Personen an einem Tisch spielen, wenn ihr dabei Abstand (1,5m) halten könnt. Andernfalls müsst ihr einen Mundschutz tragen. Es ist zwingend erforderlich, dass ihr regelmäßig lüftet. Alternativ belasst ihr das Fenster im hinteren Bereich während eures Aufenthaltes auf Kipp. Schließt es aber unbedingt bevor ihr geht. Solltet ihr für Durchzug sorgen wollen, so könnt ihr zusätzlich das Oberlicht über der Eingangstür öffnen. Alternativ lässt sich auch die Tür selber in geöffneter Position einrasten. |
(Anbei unser an das Gesundheitsamt übermitteltes Hygienekonzept. Die aktuellen Regelungen weichen einige unserer proklamierten Verfahrensweisen glücklicherweise auf.) |
2. Terminplanung der Spielgruppen Jeder Beirat ist für die Koordination seiner Spielgruppe zuständig und verantwortlich. Die umfasst ebenso die Einhaltung der in Punkt 1 beschriebenen Regelungen. Auf unserer Webseite tragt ihr euren Spieltermin in den Kalender ein. (Beiräte finden im Forum bei Bedarf auch eine Anleitung.) Teilnehmende Mitglieder bestätigen dann in dem Termin ihre Anwesenheit. Tragt unbedingt eure Uhrzeiten so genau wie möglich ein. So können auch andere Spielgruppen von möglichen freien Zeiträumen Gebrauch machen. Bucht wirklich nur Termine, wenn diese auch wirklich stattfinden und gebt Termine wieder frei, wenn das Treffen wider erwartend abgesagt werden sollte. Solltet der Beirat nicht selbst am Treffen teilnehmen können, so ist von ihm eine Vertretung zu benennen. Diese Person muss Mitglied sein. Sowohl der Name, wie auch die Handynummer müssen dem Vorstand per Mail oder in der Beiratsgruppe in WhatsApp gemeldet werden, damit wir denn Zugang schalten können. Die vertretende Person benötigt die NUKI App auf ihrem Smartphone. Rechtzeitig vor dem gebuchten Termin erhält die benannte Person die Zugangsdaten via WhatsApp zugesandt. |
3. Gastregelung Gäste – also nicht Vereinsmitglieder – sind grundsätzlich erlaubt. Sie haben allerdings Nachrang hinter allen Mitgliedern und dürfen die Räume auch nur in Begleitung eines Mitglieds nutzen. Gemäß unserer Satzung und des Beschlusses der Mitgliederversammlung ist von jedem Gast eine Tagesgebühr von 5€ zu zahlen. Diese wird in unseren Briefkasten an der Wand zum hinteren Raum entrichtet. Hier entweder die Tagesgebühr in Bar einwerfen oder den dort in Kürze befindlichen QR Code zur Zahlung via PayPal verwenden. Der zuständige Beirat, oder sein benannter Vertreter sind zur Kontrolle der Zahlung verpflichtet. |
![]() |
4. Nutzung des Schließsystems Wir nutzen ein elektronisches Schließsystem von NUKI. Dieses wird über eine zugehörige Smartphone App gesteuert und benötigt aktiviertes Bluetooth. Wir vergeben Zugänge durch einen speziellen Link via WhatsApp. Wenn ihr diesem folgt werdet ihr durch alle Schritte geführt, um die App nutzbar zu machen. Einen standardmäßigen Zugang werden wir vorläufig nur den Beiräten einrichten. Benannte Vertreter erhalten den Zugang temporär für den mitgeteilten Spieltag. Wenn ihr einen Zugang von uns erhalten habt öffnet und schließt ihr die Tür wie folgt:
Im geschlossenen Zustand verschließt sich die Tür nach 30 Sekunden von selbst wieder (nicht erschrecken). Zum öffnen von Innen drückt ihr einfach auf den Knopf in der Mitte des Türknauf und wartet kurz bis die Tür sich entriegelt (bitte NIEMALS am Türknauf drehen). Wenn ihr geht zieht die Tür fest hinter euch zu und nutzt die NUKI App im Anschluss zum Verschließen. Sollte aus unvermeidbaren Gründen die letzte Person, die den Verein verlässt, keinen NUKI App Zugang besitzen, so muss diese mindestens 30 Sekunden vor der Tür verweilen, bis die automatische Schließung erfolgte. (In der Regel sollte jedoch stets der Verantwortliche für den Spieltermin die letzte Person vor Ort sein!) Kontrolliert in jedem Fall im Nachgang, ob die Tür auch tatsächlich fest verschlossen ist. |
6. Umgang mit dem Interieur
|
Solltet ihr zu alledem noch Rückfragen haben, oder auf Probleme stoßen, dann meldet euch einfach per Mail bei uns. Sommerliche Grüße Euer Vorstand |
Mobilisierung nach dem Lockdown der FoW/TY Gruppe
Lange hat es gedauert, dass wir die neuen Räumlichkeiten endlich offiziel einweihen konnten.
Letzten Samstag war es dann endlich soweit. Unsere Spieler Markus und Thomas waren die ersten, die einen Testlauf gestartet haben.
Beide hatten sich auf ein Spielchen World War 3: Team Yankee geeiningt. Markus führte seine Iraner mit Sowjetischen Alliierten ins Feld, während Thomas eine Schnelle Einsatztruppe der US Armee ins Gefecht schickte.
Ein paar Regelkenntnisse waren über den langen Lockdwon zwar eingerostet, aber das hat dem Spaß keinen Dämpfer gegeben.
Es entwickelten sich zwei nette Spiele die beide Spieler genossen haben und Lust auf mehr machten.
In Zukunft wird es dann wieder häufiger auf dem Schlachtfeld rumsen, sowohl im WW2 mit FoW und im fiktiven WW3.
Sobald sich alles wieder gefunden hat und wir wieder alle an Bord sind, wollen wir dann auch mit eine Normandie Kampagne starten.
Diese soll dann dann mit den amphibischen Landungen und Fallschirmeinsätzen um den D-Day beginnen und am Ende in einem Big Battle mit allen Teilnehmern enden.
Zu Gast beim Podcast des Adeptus Stammtisch
Der Adeptus Stammtisch, beheimatet bei den Hildesheimer Gelegenheitswürflern, bot uns an in ihrem Podcast mitzuwirken. Bei dem recht frischen Format "Club Rotation" stellen sie regelmäßig Clubs und Vereine vor, die sich den Themen Tabletop, Pen&Paper und Brettspielen widmen.
Die ehrenvolle Aufgabe uns zu vertreten haben unser Warhammer 40k Beirat Tim und Vorstandsmitglied Fabian wahrgenommen.
Stattet unseren Freunden aus Hildesheim doch auch einmal einen Besuch ab und viel Spaß mit dem Podcast.
Neuer Webauftritt des Fantasy-in
Wie bereits Ende Dezember angekündigt, hat unser Kooperationspartner – das Fantasy-in – nun seine überarbeitete Webseite fertiggestellt und freigegeben.
Wir finden das neue Design spitze und wünschen euch allen fröhliches Shoppen. Schaut doch mal rein.
Und natürlich dürfen sich unsere Mitglieder auch weiterhin über ihren Einkaufsrabatt freuen