Flames of War
|
Flames of War ist ein Historisches Tabletopspiel im Maßstab 15mm (1:100) der Firma Battlefront aus Neuseeland, das im 2. Weltkrieg angesiedelt ist. Die Spieler übernehmen das Kommando über eine Kompanie aus Panzern, Infanterie sowie verschiedenen Unterstützungseinheiten, wie z.B. Artillerie. Dies können gefürchtete Panzer wie der Tiger, Luftlandetruppen der Alliierten oder furchtlose russische Infanterie sein. Das Spiel wird in drei Epochen unterteilt. Early War (EW) 1939-1941, Mid War (MW) 1942-1943 und Late War (LW) 1944-1945. Der Grund liegt in der rasanten technischen Entwicklung während des zweiten Weltkriegs, da ein Panzer I 1944 technisch total veraltet ist. Ziel des Spiels ist nicht den Gegner komplett von der Platte zu schießen, sondern Missionsziele zu erobern bzw. zu halten. Im Großteil der Missionen gibt es einen klar definierten Angreifer und Verteidiger. Fraktionen sind die klassischen "Big Four" – Deutschland, England, Russland und die USA. Je nach Epoche kommen dann noch diverse Fraktionen, wie Italiener (EW und MW), Franzosen (EW) und einige weitere hinzu. Battlefront hat in den letzten Jahren das Regelwerk auch auf andere Schauplätze und Zeiträume ausgeweitet. 1. Weltkrieg, 6-Tagekrieg und Vietnamkrieg sind für sich abgeschlossene Regelbücher, folgen aber den selben Grundregeln. Weitere Infos unter: https://www.flamesofwar.com/ Das beliebteste ist aber "World War III Team Yankee", welches im Kalten Krieg der 80er spielt. Das Spiel nutze dies selben Regeln wie das klassische Flames of War mit zusätzlichen Regeln für Hubschrauber und moderneren Waffen wie Panzerabwehrraketen. Hintergrund ist ein Angriff des Warschauer Pakts im August 1985 auf die NATO. Hier können die Spieler je nach Fraktionen T-72, Chieftain, M1 Abrams oder Leopard 2 aufstellen. Mittlerweile umfassen die Fraktionen der NATO und Warschauer Pakts unter anderem auch Truppen der DDR, Polen oder Frankreichs. Weitere Infos unter: https://www.team-yankee.com/ |
Im Verein: Der Flames of War Stammtisch gehört zu den ältesten im Verein und ist seit der Vereinsgründung 2010 teil des 3TH. Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat. Außer der Reihe treffen wir uns aber auch, um größere Gefechte oder spezielle Szenarios zu spielen. Neulinge sind genauso willkommen wie Veteranen die Anschluss an neue Spieler suchen. Da wir über die Jahre ein recht großes Arsenal an Miniaturen gesammelt haben, sind Testspiele für Neugierige kein Problem. Meldet euch einfach in unserem Discord Kanal. Ansprechpartner: Frank (Mister_Pink) |
Provinz in Flammen V - Unternehmen Sommersonne - Rückblick
Am 25.06 war es soweit, unser zweites Flames of War Turnier stand an und es sollte heiß her gehen und das nicht nur in den Spielen. Denn auch die Temperaturen kratzten an der 30° Marke.
Nichtsdestotrotz wurde es ein schöner Tag, soweit schon im Voraus. Wir hatten Gäste aus den verschiedenen Region des Ostens, Nordens und Westens der Republik. Darunter viele Veteranen aber auch das eine oder andere neue Gesicht.
Kurz vor dem Turnier hatten wir leider zwei Absagen bekommen, konnten diese aber durch viel Engagement von unseren Stammtischspielern schnell kompensieren, so das wir alle 7 Tische mit 14 Teilnehmern bespielen konnte. Die Motivation der Spieler war riesig und dies sollte sich über den ganzen Spieltag auch so bleiben.
Das Catering kam auch super bei den Spielern an
Es sollten 21 hart umkämpfte Spiele werden und das finale Ranking in der zweiten Runde noch einmal ordentlich durcheinander gewürfelt werden.
Am Ende konnte der 3TH extremer nicht abschließen, mit sowohl dem ersten wie auch dem letzten Platz.
|
|
|
Siegpunkte |
1. |
Frank "Mister_Pink" Rönspieß |
Armored Panzergrenadier Company (German Bagration) |
22 |
2. |
Klaus "Wuerfelglueck" Appel |
Brigade Panther (Late) |
18 |
3. |
Marcel "Der_Graf" Tscherwerski |
Finnish Infantry Company / T-26 Armoured Company |
16 |
4. |
Frank "Leucoplast" Goehlich |
Veteran Rifle Company ( US D-Day) |
15 |
5. |
Darius "Angelus" Wilczek |
SS Reconnaissance Company / Finnish T-26 Armoured Company |
15 |
6. |
Stefan "Neth_Havoc" Schmieder |
Brigade Panther (Late) / Volksgrenadier Company |
13 |
7. |
Attila "Hunnenkoenig" Knels |
Volksgrenadier Company / Puma Scout Company / Zrínyi Assault Gun Company |
13 |
8. |
Karsten "SilberfischHH" Bischoff |
Panzergrenadier Company (German Bagration) |
13 |
9. |
Carl "Everton1966" Kewley |
Zrínyi Assault Gun Company |
12 |
10. |
Christian "CptMiniMe" Berner |
US Veteran Tank Company (US Bulge) |
12 |
11. |
Bret "RedKnight" Donaghy |
Panzergrenadier Company (German Bagration) |
11 |
12. |
Jens "OberstOhnemaedel" Bannach |
Armored Panzergrenadier Company (German D-Day) |
9 |
13. |
Ralph "Maverick" Goetzke |
Hungarian Tiger Tank Company / Rifle Company |
7 |
14. |
Emanuel "Zielhilfe" Schmidt |
Desert Rats Motor Company |
3 |
Der glückliche erste Platz.
Der strahlende zweite Platz.
Von Platz Nummer 3 haben wir leider kein Bild, da Marcel leider schnell nach seinem letzten Spiel nach Hause musste.
Und Stefan mit seinem Preis für Best Painted.
Unser Dank geht auch an Battlefront für einen tollen Preissupport. Es gab ordentlich etwas für die Plätze 1-3, sowie für den letzten Platz und eine Pre-Release Box die wir unter den Teilnehmern verlost haben.
Ein großer Dank geht auch an alle Teilnehmer des Stammtisches die tatkräftig mitgeholfen aben.
Dies wird bestimmt nicht unser letztes Turnier gewesen sein
Flames of War – Late War Turnier
Nach dem ersten Testballon im November, werden wir ein weiteres Flames of War Turnier im Verein ausrichten. Als Termin wurde der 25.06.2022 ausgewählt.
Wir hoffen die Tradition kleiner, aber dafür umso feiner Flames of War Turniere bei uns fortführen zu können.
Die Anmeldung erfolgt altmodisch über tabletopturniere.de:
Sollte es wichtige Änderungen geben, halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.
Provinz in Flammen IV - Back to War - Rückblick
Am 27.11. hatte wir das Vergnügen endlich mal wieder ein Flames of War Turnier im 3TH ausrichten zu können.
Auch wenn mit Corona die letzten Monate sich nicht immer positiv auf unser Hobby auswirkten, so war der Wille da einen Anlauf zu starten. Am Ende führten dann wieder steigende Infektionszahlen, dazu, dass wir am Ende eher eine Vereinsmeisterschaft hatten. Unsere mussten Gäste leider kurzfristig, aber nachvollziehbar ihre Teilnahme zurückziehen.
Daher hieß es dann klein, aber fein den Turniersieger unter den Flames of War Spielern des Vereins auszuspielen.
Da sich Markus, im Falle einer ungeraden Spieleranzahl, als Springer angeboten hatte ermöglichte seine Teilnahme als sechster Spieler überhaupt erst das Turnier. Ein riesiges Danke dafür.
Als Armeen standen am Start. Die Big Four: USA, Briten, Deutsche und Sowjets, sowie zusätzlich Ungarn. Es war also trotz der kleinen Teilnehmerzahl eine bunte Mischung.
Das letzte Gefecht - Flames of War Normandie Kampagne
So, hier nun wie versprochen der Bericht vom finalen Spieltag unserer D-Day Kampagne.
D+63, 07.August 1944, Bayeux, Frankreich
Nach dem die Vorstöße der Achse im letzten Monat zu mehreren Durchbrüchen geführt haben, war es nun an der Zeit die Brückenköpfe der Alliierten einzunehmen und damit die Invasion zum Erliegen zu bringen.
Nach den harten Kämpfen der letzten Monate war Hauptmann Ludwick deutlich gezeichnet. Immer wieder ein Gefecht, das die Entscheidung bringen sollte, auf das dann nur wieder ein weiteres folgte. Er war es leid und trotzdem war es nötig, das wusste er.
"Wir haben die britischen Truppen bei Bayeux eingekesselt und die Lage für sie ist nahezu Hoffnungslos. Wenn wir ihnen hier das Genick brechen, dann bleibt ihnen nur noch der Rückzug über den Kanal.
Sammeln sie eine Kampfgruppe aus Einheiten des 192. Panzergrenadier Regiments und nehmen sie den Bahnhof ein, Herr Hauptmann. Ich stelle ihnen auch zwei Panzer VI Tiger für den Durchbruch zur Verfügung."
„Mit was kann ich an Gegenwehr rechnen, Herr General?“
„Es sind Truppen der 7. britischen Panzerdivision laut unseren Aufklärern. Rechnen sie mit starkem Widerstand, der Tommy hat nix mehr zu verlieren.“
Das letzte Gefecht sollte mit der Mission 'Bridgehead' nachgespielt werden. Zur Verteidigung stellte Emanuel eine Desert Rats Rifle Company auf, die von 8 M10c mit 17Pdr unterstützt wurden. Dazu kamen noch drei Churchill Crocodiles. Eine echt harte Nuss!
Um den Verteidiger auf dem falschen Fuß zu erwischen, war der Plan durch kaufen einer Command Card den Nachtangriff zu ermöglichen. Dazu wurden mit Hilfe einer zweiten Command Card die Infanterie zu Pionieren aufgewertet, da der Verteidiger Minenfelder aufstellen darf in dieser Mission. Ein Nachteil beim Nachtangriff ist, dass nur Einheiten der eigentlichen Formation die Aufstellungszone verlassen dürfen. Das bedeutet, dass die Tiger für mindestens drei Runden nicht aktiv ins Kampfgeschehen eingreifen können und die Hauptlast des Angriffs in den ersten Runden von den Panzergrenadieren getragen wird.
Die Linien bröckeln - Flames of War Normandie Kampagne Runde 3
Etwas verspätet hier ein Bericht aus unserer D-Day Kampagne vom dritten Spieltag im Oktober. Schlummerte auf meiner Festplatte und wartete nur darauf hochgeladen zu werden.
D+28, 03. Juli 1944, Bretteville, östlich von Caen.
Durch die erfolgreiche Verteidigung Caen gegen die britische Armee bei Caen, mobilisierte das OKW weitere Reserven und erlaubte damit die Bildung von Kampfgruppen für gezielte Gegenangriffe.
Wegen seiner Erfahrung wurde Hauptmann Ludwick das Kommando über eine Kampfgruppe aus frisch an die Front verlegten Soldaten der Luftwaffen Felddivision 16 und Beute StuGs der 200. Sturmgeschütz Abteilung, welche aus umgebauten Hotchkiss Panzern durch Baustab Becker bestand, erteilt.
„Hauptmann Ludwick, da Sie gezeigt haben mit den die Ihnen unterstellten Truppe erfolgreich die Alliierten Verbände am Vormarsch zu hindern, besteht ihre neue Aufgabe darin, einen Gegenangriff östlich von Bretteville zuführen. Sollte dieser Angriff erfolgreich sein, würde uns eine Spaltung der amerikanischen und britischen Sektoren erlauben und damit die gegenseitige Versorgung unterbinden.“
„Mit welchen Kräften kann ich in diesem Sektor rechnen, Herr General?“
„Wir habe Truppen der 101. amerikanische Fallschirmjäger Division gesichtet.“
Da die letzte Runde erfolgreich durch die Achsenmächte verteidigt wurde, lautet die Mission für diese Runde 'Counter Attack', in der die Achse Angreifer ist.
Die Angreifer waren eine aus zwei Formationen bestehende Armee aus Infanterie und Beute Sturmgeschützen. Die Infanterie bestand aus Truppen der Luftwaffenfeld Division, welche keine erfahrene Fronteinheit ist und schlechtere Werte als reguläre Grenadiere auf deutscher Seite hat, dafür aber günstiger ist. Dies erlaubt die Kombination mit den Beute StuGs.
Auf Seiten der Verteidiger, geführt durch Christian, stand eine Infanterieliste bestehend aus amerikanischen Fallschirmjägern, die exzellente Werte haben und daher deutlich teurer sind. Dies erlaubte nur geringe Verstärkungen – unter anderem durch Sherman Panze, M10 Panzerjägern und P-47 Thunderbolt Jagdbombern.