Gang Showcase - Delta Squad
Bei der ersten Einsatztruppe Lord Helmawrs handelt es sich um das gefürchtete Delta Squad, angeführt vom charismatischen Captain Delta 01 Chief. Seine beiden Stellvertreter sind Sergeant Delta 02 Hondo und der wandelnde Panzer Subjugator Sergeant Delta 03 Reeco.
Specialist Delta 07 Loota unterstützt die Einsatztruppe mit weitreichender Feuerkraft, während die drei Patrolman Delta 04 Burns, Delta 05 und Delta 06 den Kern bilden. Rookie Delta 08 Backup wurde dem Squad frisch zugewiesen.
Zurzeit befinden sich 8 „Polizisten“ im Einsatz (Stand 02.10.2021)
Startschuss für "Into the Unknown"
Am Sonntag den 26.09 war es so weit. Alle Gangs trafen zum Start in einem Mehrspieler-Szenario (Urban Renewal – etwas angepasst an die Kampagne) aufeinander.
Die Gangs bekamen Wind davon, dass in einem zurzeit unerreichbaren Bereich des Underhives ein Schiff abgestürzt sei. Nach längerer Beobachtung der Situation und Untersuchung möglicher Zugänge, war klar, dass die Verbrennungsanlage QW36 im Sektor 6G der bestmögliche Zugang wäre.
Zwei Escher Gangs, eine Cawdor Gang und ein weiterer Chaos Cult wurden auf die Aktivitäten der Cabal of the Rising Star rund um die Anlage aufmerksam. Das Problem dabei: Eben diese Struktur musste zum Einsturz gebracht werden.
Eigentlich sollten die entsandten Einsatztruppen Lord Helmawrs die Lage unter Kontrolle bringen, doch die Anführer dieser Truppen sahen ebenfalls ihre eigenen Möglichkeiten darin den kriminellen Machenschaften und Chaos Kulten das Handwerk zu legen.
Testrunde für die Dominion Kampagne "Into the Unknown"
Am vergangenen Freitag fand eine ausgiebige Testrunde für die anstehende Dominion Kampagne „Into the Unknown“ statt. Da Necromunda im Kampagnenspiel noch ein Haufen weiterer Regeln hat, haben die Spieler gemeinsam bei mehreren Spielrunden die Pre- und Post-Battle Sequenzen betrachtet, sowie ein paar anstehende Szenarien getestet.
Gespielt wurden auf diesen beiden Spielfeldern die Szenarien "Takeover", "Escape the Badzone" und "Border Dispute".
Warhammer Age of Sigmar Stammtisch
Endlich war es wieder soweit! Am vergangenen Sonntag fand der erste Stammtisch von Warhammer Age of Sigmar statt und zum Auftakt haben die Orruks ihre Klingen (oder Keulen) mit den Fyreslayers gekreuzt.
Auch wenn noch diverse Folianten nach den richtigen Regeln des Krieges durchforstet werden mussten, so hatten doch alle Beteiligten eine Menge Spaß und freuen sich bereits darauf in folgenden Auseinandersetzungen heraus zu finden welcher Schlachtplan besser funktioniert.
Hier seht ihr einige Eindrücke der besagten Konfrontation:
Angriff der Desert Rats auf Caen – Flames of War Spielbericht: Normandie Kampagne
Unsere Flames of War Normandie Kampagne läuft mittlerweile über drei Monate erfolgreich.
Nach dem der Fokus im ersten Monat auf den Luftlandungen lag und im zweiten Monat bei der amphibischen Landungen des D-Day, beginnen wir den dritten Monat mit dem Vorstoß der Alliierten, die dabei sind ihre Brückenköpfe zu erweitern.
Im britischen Sektor der 21st Army Group bedeutet das, dass Caen eingenommen werden muss. Ansonsten droht die Invasion zu scheitern, wenn dieser strategisch wichtige Knotenpunkt nicht unter alliierte Kontrolle ist.
D+7, 12. Juni 1944, Cambes nördlich von Caen
Nach dem Hauptmann Ludwick während der Luftlandungen der Alliierten noch im amerikanischen Sektor der Invasion erfolgreich gegen amerikanische Fallschirmjäger gekämpft hatte, wurde er wenige Tage später zum 192. Panzergrenadier Regiment in den Bereich Caen versetzt, da es hier schwere Verluste durch die britische Invasionstruppen gab.
„Hauptmann Ludwick, hiermit übergeben ich Ihnen der Befehl die Frontlinie bei Cambes gegen die britischen Invasoren zu Verteidigen und um jeden Preis zu halten.“ lauteten die Befehle seines kommandierenden Offiziers.
„Herr Hauptmann unsere Aufklärer haben britische Panzer vom Typ Cromwell ausgemacht, die direkt auf unsere Linien halten.“ meldete Obergefreiter Hermann.
„Sofort Melder an alle acht-achter Geschützmannschaften schicken. Sie sollen umgehend Gefechtsbereitschaft herstellen. Fragen sie auch umgehend beim Stab an, mit welche Einheiten das 22. Panzerregiment sowie die 200. Sturmgeschützabteilung rechnen kann.